Johannes, S. (25) — 25S. Johannes, (21. Febr.), Patriarch von Constantinopel, findet sich bei den Bollandisten unter den »Uebergangenen« mit dem Bemerken, daß er nach den griechischen Menäen am 21. Febr. gestorben sei. Auch erhält er dort, um ihn von Andern zu… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes, S. (119) — 119S. Johannes Aëp. CP. (25. Aug.). Dieser hl. Johannes wird in griechischen Menäen als ein Erzbischof (Patriarch) von Constantinopel angegeben. Auch hier, wie bei dem Vorhergehenden, denken die Bollandisten an Johannes Cappadox. (V. 3.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
CAPPADOX Johannes — vide Iohannes … Hofmann J. Lexicon universale
Johannes IV. (Patriarch) — Johannes IV., auch bekannt als Johannes Nesteutes oder Johannes der Faster († 2. September 595) war der dreiundreißigste Patriarch von Konstantinopel (11. April 582 bis 595). Er war der erste, der den Titel Ökumenischer Patriarch führte. Er wird… … Deutsch Wikipedia
JOHANNES II — I. JOHANNES II. A. C. 1090. sussessit, praefuitque, donce urbs a Latinis capta est. Genebr. in Chron. II. JOHANNES II. Cappadox, A. C. 517. sub Iustino Imp. Eutychem, Nestorium, Severum, aliosque condemnavit, Conc. Chalcedonense recepit, Synodo… … Hofmann J. Lexicon universale
Johannes II., SS. (118) — 118SS. Johannes II. et Georgius I.., (18. Aug.), Patriarchen von Constantinopel, welche sich in den griechischen Menäen beisammen finden und auch von dem Bollandisten Joh. Pinius mitsammen behandelt werden. Dieser meint, unser hl. Johannes sei… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Arethas von Cäsarea — Harbaville Triptychon, Louvre, Arethas rechts unten Arethas von Caesarea (* um 860 in Patras, Griechenland † nach 944) war Erzbischof von Kaisareia (lat. Caesarea) in Kappadokien (heute Kayseri in der Türkei) und gilt als einer der gelehrtesten… … Deutsch Wikipedia
List of Byzantine Empire-related topics — NOTOC This is a list of people, places, things, and concepts related to or originating from the Byzantine Empire. Feel free to add more, and create missing pages.AAachen Cathedral, Acacius of Constantinople, Academy, Aegean Sea, Aegyptus (Roman… … Wikipedia
Gwerwicus — Gwerwicus, (5. Oct.), auch Gerwicus, Stifter des Klosters Waldsassen, Herr von Volmestein,148 ein tapferer und edler Jüngling, hatte auf den verschiedenen Besuchen, bei denen er, um die Welt und ihre Sitten kennen zu lernen, an manchen Höfen… … Vollständiges Heiligen-Lexikon